Der Audi 100 + 1.1. Die Verwaltungsorgane und die Geräte - 2. Die technischen Charakteristiken 2.1. Die Einleitung 2.2. Die technischen Charakteristiken der Autos 2.3. Die technischen Charakteristiken der Benzinmotoren 2.4. Die technischen Charakteristiken der Dieselmotoren 2.5. Die Betriebsflüssigkeiten 2.6. Die Momente des Zuges der verantwortlichen Schnitzvereinigungen 2.7. Die tarirowotschnyje Daten der Vergaser 2.8. Die nominellen sowohl Reparaturumfänge der Details als auch die Grenzen der zulässigen Verschleiße + 3. Die Motoren + 4. Das System der Abkühlung + 5. Das Auspuffsystem + 6. Das Stromversorgungssystem + 7. Die Transmission + 8. Der Fahrteil + 9. Die Lenkung + 10. Das Bremssystem + 11. Die Karosserie + 12. Die elektrische Ausrüstung
|
Das Kennwert
|
Das Modell
|
100
|
100 Quadro
|
100 Avante
|
Der Typ der Karosserie |
Geschlossen tschetyrechdwernyj
|
Der geschlossene Fünftürige
|
Die Zahl der Stellen |
5
|
5
|
5
|
Die Masse snarjaschennogo des Autos (mit der vollen Auftankung, dem Ersatzrad, dem Instrument), kg |
1130*/1260
|
1130*/1260
|
1180/1410
|
Die volle Masse des Autos (die Masse snarjaschennogo des Autos mit der vollen Belastung), kg |
1640*/1790
|
1640*/1790
|
1680/1840
|
Die Ladeumfänge, mm: |
– Die Länge |
4795
|
4795
|
4795
|
– Die Breite |
1816
|
1816
|
1816
|
– Die Höhe |
1420
|
1420
|
1420
|
Die Basis (die Entfernung zwischen den Achsen), mm |
2687
|
2687
|
2687
|
Die Spur der Räder auf der Ebene des Weges, mm: |
– Der Flure |
1468
|
1468
|
1468
|
– Der Hinteren |
1469
|
1469
|
1469
|
Die Höchstgeschwindigkeit bei der vollen Masse des Autos, Kilometer je Stunde |
163*/196
|
163*/196
|
163*/196
|
Der Reiselichtstreifen (bei der vollen Masse), mm |
133
|
133
|
140
|
Die Räder |
Gestanzt scheiben- mit den abnehmbaren Kappen mit dem Umfang des Reifens 5 1/2 Jх14 oder guß- aus der Aluminiumlegierung mit dem Umfang des Reifens 6Jх14 oder 6Jх15
|
Die Reifen (niskoprofilnyje) |
185/70 R14
|
165 R14 **
|
205/60 VK15
|
Die Lenkung |
Des rejetschnogo Typs mit dem Verstärker ***
|
Die Bremsmechanismen: |
– Die Flure |
Die Scheibengelüfteten
|
– Die Hinteren |
Trommel-
|
Das System der elektrischen Leitungsanlage |
Eindrähtig, der negative Pol der Quelle des Stromes ist mit "der Masse" verbunden
|
Die nominelle Anstrengung im Netz, In |
12
|
12
|
12
|
Die Batterie |
45, 54 oder 63 A·tsch
|
Der Generator |
Bosch 65 oder 90 Und
|
Der Starter |
Bosch 95 oder 1,1 Kilowatt
|
Die Masse des geschleppten Anhängers, kg: |
– Ausgestattet von den Bremsen |
1150*/1350
|
1150*/1350
|
1150*/1350
|
– Nicht ausgestattet von den Bremsen |
600*/660
|
600*/660
|
600*/660
|
Die Zeit, die für die Vertreibung bis zu 100 Kilometer je Stunde notwendig ist, mit der mechanischen Getriebe, mit |
15,7*/10,8
|
15,7*/10,8
|
15,7*/10,8
|
Der Aufwand des Brennstoffes auf 100 km des Weges, den l: |
– Mit der mechanischen Getriebe: |
• bei 90 Kilometer je Stunde |
6,0*/6,0
|
6,0*/6,0
|
6,0*/6,0
|
• bei 120 Kilometer je Stunde |
7,7*/7,6
|
7,7*/7,6
|
7,7*/7,6
|
• beim städtischen Zyklus |
9,8*/12,5
|
9,8*/12,5
|
9,8*/12,5
|
– Mit der automatischen Getriebe: |
• bei 90 Kilometer je Stunde |
7,3*/7,5
|
7,3*/7,5
|
7,3*/7,5
|
• bei 120 Kilometer je Stunde |
9,2*/9,0
|
9,2*/9,0
|
9,2*/9,0
|
• beim städtischen Zyklus | 10,7*/13,8 | 10,7*/13,8 | 10,7*/13,8 |
* Im Zähler – die Daten für den Motor die 1,6 l, im Nenner – für den Motor die 2,2 l. |
** bis zum Juni 1983 |
*** wird der Verstärker der Lenkung auftragsgemäß festgestellt.
|
|
Auf die Hauptseite
|