Der Audi 100 + 1.1. Die Verwaltungsorgane und die Geräte - 2. Die technischen Charakteristiken 2.1. Die Einleitung 2.2. Die technischen Charakteristiken der Autos 2.3. Die technischen Charakteristiken der Benzinmotoren 2.4. Die technischen Charakteristiken der Dieselmotoren 2.5. Die Betriebsflüssigkeiten 2.6. Die Momente des Zuges der verantwortlichen Schnitzvereinigungen 2.7. Die tarirowotschnyje Daten der Vergaser 2.8. Die nominellen sowohl Reparaturumfänge der Details als auch die Grenzen der zulässigen Verschleiße + 3. Die Motoren + 4. Das System der Abkühlung + 5. Das Auspuffsystem + 6. Das Stromversorgungssystem + 7. Die Transmission + 8. Der Fahrteil + 9. Die Lenkung + 10. Das Bremssystem + 11. Die Karosserie + 12. Die elektrische Ausrüstung
|
Das Kennwert
|
Das Modell des Motors
|
DR
|
DS
|
NP
|
WH
|
Die Zahl der Zylinder |
4
|
4
|
4
|
5
|
Der Durchmesser des Zylinders, mm |
81,0
|
81,0
|
81,0
|
79,5
|
Der Lauf des Kolbens, mm |
86,4
|
86,4
|
86,4
|
77,4
|
Der Arbeitsumfang, den cm3
|
1781
|
1781
|
1781
|
1921
|
Die Stufe der Kompression |
8,8
|
10,0
|
10,0
|
10,0
|
Die nominelle Macht, das Kilowatt (den pS) / die Frequenz des Drehens der Kurbelwelle, der Minen-1
|
55 (75) / 4500
|
60 (90) / 5200
|
66 (90) / 5200
|
74 (100) / 5600
|
Der maximale Drehende Der Moment, N·m/die Frequenz des Drehens der Kurbelwelle, der Minen-1
|
138/2500
|
145/3300
|
150/3300
|
150/3300
|
Die Ordnung der Arbeit der Zylinder |
1–3–4–2
|
1–2–4–5–3
|
Der Block der Zylinder |
Gusseisern besgilsowyj
|
Der Kopf des Blocks |
Aus der Aluminiumlegierung, in den Kopf sapressowany die richtenden Büchse und die Sättel der Ventile
|
Die Kolben |
Aus der Aluminiumlegierung mit den Stahleinschüben mit zwei kompressionnymi und einem maslos'emnym vom Ring
|
Die Kurbelwelle |
Stahl- kowanyj
|
Die Phasen der Gaswechselsteuerung der Einlassventile, den Hagel: |
– Die Eröffnung bis zu WMT |
5
|
1
|
3
|
0,5
|
– Die Schließung nach NMT |
21
|
37
|
33
|
36,5
|
Die Phasen der Gaswechselsteuerung der Abschlußventile, den Hagel: |
– Die Eröffnung bis zu NMT |
41
|
42
|
41
|
37
|
– Die Schließung nach WMT |
3
|
2
|
5
|
1
|
Der Spielraum zwischen den Fäustchen der Kurvenwelle und den Regelungsscheiben der Ventile auf dem kalten Motor (bei der Temperatur des Kopfes der Zylinder 20 °), mm: |
– Der Einlassventile |
0,2 ± 0,05
|
0,2 ± 0,05*
|
–
|
0,2 ± 0,05
|
– Der Abschlußventile |
0,4 ± 0,05
|
0,4 ± 0,05
|
–
|
0,4 ± 0,05
|
Der fette Filter |
Champions
|
Der Druck des Öls im System des Schmierens des Motors, kg/cm2: |
– Im Leerlauf |
0,3 ± 0,15
|
0,3 ± 0,15
|
0,3 ± 0,15
|
Von 0,15 bis zu 0,45
|
Bei der Frequenz des Drehens Der Kurbelwelle 2000 Minen-1
|
1,8 ± 0,2
|
1,8 ± 0,2
|
1,8 ± 0,2
|
2,0
|
Der Luftfilter |
Mann C2852/2 oder Purflux A460
|
Mann C22117 oder Purflux A515
|
Die Brennstoffpumpe |
Mechanisch diafragmennogo des Typs Die Marken Pierburg
|
mechanitsches - Der Billardstock diafrag - mennogo des Typs
|
Der Vergaser |
Pierburg 1В3
|
Pierburg 2Е2
|
Keihin 26-30DC
|
Keihin
|
Das System der Einspritzung des Brennstoffes |
–
|
–
|
–
|
–
|
Die Zündanlage |
Kontaktlos mit dem Sensor-Verteiler, der Zündspule und dem Kommutator
|
Der Winkel des Zuvorkommens der Zündung, den Hagel |
18 ± 1
|
18 ± 1
|
18 ± 1
|
18 ± 1
|
Die Zündkerzen |
Bosch W7D, W7DC, W8D, W8DC; Beru 14-7D, 14-7DU, 14-8D, 14-8DU; Champion N8Y, N10Y
|
Bosch W6DO, Beru 14-6DU, Champion N79Y
|
Bosch W6DO, Beru 14-6DU, Champion N79Y
|
Bosch W6DO, Beru 14-6D, Champion N7Y
|
Der Spielraum zwischen den Elektroden der Kerzen, mm |
0,6 – 0,8
|
0,8 – 0,9
|
0,8 – 0,9
|
0,8 – 0,9
|
* Für die Autos mit der automatischen Transmission. |
Das Kennwert
|
Das Modell des Motors
|
KP
|
WC
|
KU
|
RT
|
NF
|
Die Zahl der Zylinder |
5
|
5
|
5
|
5
|
5
|
Der Durchmesser des Zylinders, mm |
81,0
|
79,5
|
81,0
|
81,0
|
82,5
|
Der Lauf des Kolbens, mm |
77,4
|
86,4
|
86,4
|
77,4
|
86,4
|
Der Arbeitsumfang, den cm3
|
1994
|
2144
|
2226
|
1994
|
2309
|
Die Stufe der Kompression |
10,0
|
9,3
|
10,0
|
10,0
|
10,0
|
Die nominelle Macht, das Kilowatt (den pS) / die Frequenz des Drehens der Kurbelwelle, der Minen-1
|
85 (115) / 5200
|
100 (136) / 5700
|
101 (138) / 5700
|
85 (115) / 5200
|
98 (133) / 5600
|
Der maximale Drehende Der Moment, N·m/die Frequenz des Drehens der Kurbelwelle, der Minen-1
|
170/3000
|
185/4800
|
185/3500
|
170/3000
|
186/4000
|
Die Ordnung der Arbeit der Zylinder |
1–2–4–5–3
|
Der Block der Zylinder |
Gusseisern besgilsowyj
|
Der Kopf des Blocks | Aus der Aluminiumlegierung, in den Kopf sapressowany die richtenden Büchse und die Sättel der Ventile |
Die Kolben |
Aus der Aluminiumlegierung mit den Stahleinschüben mit zwei kompressionnymi und einem maslos'emnym vom Ring
|
Die Kurbelwelle |
Stahl- kowanyj
|
Die Phasen der Gaswechselsteuerung der Einlassventile, den Hagel: |
– Die Eröffnung bis zu WMT |
1
|
2,5
|
0
|
2
|
3,9
|
– Die Schließung nach NMT |
37
|
52,5
|
41
|
31
|
41,2
|
Die Phasen der Gaswechselsteuerung der Abschlußventile, den Hagel: |
– Die Eröffnung bis zu NMT |
37
|
48
|
40
|
31
|
45,9
|
– Die Schließung nach WMT |
1
|
6
|
1
|
2
|
4,9
|
Der Spielraum zwischen den Fäustchen der Kurvenwelle und den Regelungsscheiben der Ventile auf dem kalten Motor (bei der Temperatur des Kopfes der Zylinder 20 °), mm: |
– Der Einlassventile |
–
|
0,2 ± 0,05
|
–
|
–
|
–
|
– Der Abschlußventile |
–
|
0,4 ± 0,05
|
–
|
–
|
–
|
Der fette Filter |
Champions
|
Der Druck des Öls im System des Schmierens des Motors, den kgs/cm2: |
– Im Leerlauf |
Von 0,15 bis zu 0,45
|
Von 0,15 bis zu 0,45
|
Von 0,15 bis zu 0,45
|
Von 0,15 bis zu 0,45
|
Von 0,15 bis zu 0,45
|
– Bei der Frequenz des Drehens Der Kurbelwelle 2000 Minen-1
|
2,0
|
2,0
|
2,0
|
2,0
|
2,0
|
Der Luftfilter |
Mann C22117 oder Purflux A515
|
Bosch
|
Die Brennstoffpumpe |
Elektrisch pogruschnogo als die Marke Bosch
|
elektri - tscheski die Marken Bosch
|
Der Vergaser |
–
|
–
|
–
|
–
|
–
|
Das System der Einspritzung des Brennstoffes |
Das mechanische System R-Jetronic der Firma Bosch
|
mechani - tscheskaja das System KE-Jetronic der Firma Bosch
|
Die Zündanlage |
Kontaktlos mit dem Sensor-Verteiler, der Zündspule und dem Kommutator
|
Das Elektron - naja als VEZ die Firmen Bosch
|
Der Winkel des Zuvorkommens der Zündung, den Hagel |
18 ± 1
|
18 ± 1
|
18 ± 1
|
18 ± 1
|
15 ± 1
|
Die Zündkerzen |
Bosch W6DO, Beru 14-6DU, Champion N79Y
|
Bosch W6D, W6DO, Beru 14-6DU, Champion N79Y
|
Bosch W6DС, Beru 14-6DU, Champion N7YС
|
Bosch W7DTС, Beru 14-7DTU, Champion N7BYC
|
Bosch W7DTС, Beru 14-7DTU
|
Der Spielraum zwischen den Elektroden der Kerzen, mm |
0,7 – 0,8
|
0,8 – 0,9
|
0,8 – 0,9
|
0,7 – 0,9
|
0,7 – 0,9
|
In den Motoren als DC der Ausgabe seit September 1985, NP, KU, NF sind hydraulisch tolkateli der Ventile bestimmt. |
Auf die Hauptseite
|