Der Audi 100 + 1.1. Die Verwaltungsorgane und die Geräte - 2. Die technischen Charakteristiken 2.1. Die Einleitung 2.2. Die technischen Charakteristiken der Autos 2.3. Die technischen Charakteristiken der Benzinmotoren 2.4. Die technischen Charakteristiken der Dieselmotoren 2.5. Die Betriebsflüssigkeiten 2.6. Die Momente des Zuges der verantwortlichen Schnitzvereinigungen 2.7. Die tarirowotschnyje Daten der Vergaser 2.8. Die nominellen sowohl Reparaturumfänge der Details als auch die Grenzen der zulässigen Verschleiße + 3. Die Motoren + 4. Das System der Abkühlung + 5. Das Auspuffsystem + 6. Das Stromversorgungssystem + 7. Die Transmission + 8. Der Fahrteil + 9. Die Lenkung + 10. Das Bremssystem + 11. Die Karosserie + 12. Die elektrische Ausrüstung
|
Die vierzylindrigen Motoren
|
Das Einlassventil
|
Das Abschlußventil
|
Der Außendurchmesser des Sattels des Ventiles, mm |
37,2
|
32,4 (32,8 für DS der Ausgabe bis zum September 1985)
|
Die Breite der Arbeitsfase, mm |
2,0
|
2,4
|
Die saglublenije Ebenen des Sattels bezüglich der Ebene des Kopfes des Blocks, mm |
9,2
|
9,7
|
Der Winkel der Fase, den Hagel |
45
|
45
|
Der Winkel des oberen Kegels, den Hagel |
30
|
30
|
Der Durchmesser der Öffnung in den richtenden Büchsen der Ventile, mm |
8,013 – 8,035
|
8,013 – 8,035
|
Der äusserst zulässige Spielraum zwischen dem Kern des Ventiles und der richtenden Buchse, mm |
1,0
|
1,3
|
Der Durchmesser des Tellers des Ventiles, mm |
28,0
|
33,0
|
Der Durchmesser des Kernes des Ventiles, mm |
7,97
|
7,95
|
Maximal zulässig beim Schliff die Breite der Arbeitsfase, mm |
3,5
|
Dem Schliff unterliegt nicht
|
Die minimale Höhe des Tellers des Ventiles bis zur Fase, mm |
0,5
|
Dem Schliff unterliegt nicht
|
Die Länge des Ventiles, mm: |
– Die Nominelle |
98,7 (91,0 für den Motor NP)
|
98,5 (90,8 für den Motor NP)
|
– Die Minimale |
98,2 (90,5 für den Motor NP)
|
98,0 (90,3 für den Motor NP)
|
Der Winkel der Arbeitsfase des Ventiles, den Hagel |
45
|
45
|
Der Spielraum zwischen den Fäustchen der Kurvenwelle und den Regelungsscheiben tolkatelej der Ventile, mm: |
– Bei der Temperatur der kühlenden Flüssigkeit 35 ° Mit |
0,25 ± 0,05
|
0,45 ± 0,05
|
– Bei der Temperatur der kühlenden Flüssigkeit 20 ° Mit |
0,20 ± 0,05
|
0,40 ± 0,05
|
Der Spielraum zwischen dem Kolben und dem Zylinder des Motors, mm |
0,03
|
Der höchstzulässige Spielraum zwischen dem Kolben und dem Zylinder, mm |
0,08
|
Der Durchmesser der Zylinder, mm: |
– Der Nominelle |
81,01
|
– 1. reparatur- |
81,26
|
– 2. reparatur- |
81,51
|
– 3. reparatur- |
82,01
|
Der Durchmesser schejek der Kurbelwelle, mm: |
Der Gründlichen
|
schatunnych
|
– Der Nominelle |
54,0-0,022-0,042
|
47,8-0,022-0,042
|
– 1. reparatur- |
53,75-0,022-0,042
|
47,55-0,022-0,042
|
– 2. reparatur- |
53,5-0,022-0,042
|
47,3-0,022-0,042
|
– 3. reparatur- |
53,2-0,022-0,042
|
47,05-0,022-0,042
|
Der Durchmesser der Beilagen der Lager, mm: |
– Der Nominelle |
53,96 – 53,98
|
47,76 – 47,79
|
– 1. reparatur- |
53,71 – 53,73
|
47,51 – 47,53
|
– 2. reparatur- |
53,46 – 53,48
|
47,26 – 47,29
|
– 3. reparatur- |
53,21 – 53,23
|
47,01 – 47,03
|
Der maximale zulässige ovale Charakter, mm |
0,03
|
Der axiale Spielraum der Kurbelwelle, mm: |
– Der Nominelle |
0,07 – 0,17
|
– Der maximale Zulässige |
0,25
|
Der Spielraum zwischen den gründlichen Beilagen und schejkami der Kurbelwelle, mm: |
– Der Nominelle |
0,03 – 0,08
|
– Äusserst zulässig |
0,17
|
Der Durchmesser des Kolbens, mm: |
– Der Nominelle |
80,98
|
– 1. reparatur- |
81,23
|
– 2. reparatur- |
81,48
|
– 3. reparatur- |
81,98
|
Die Tiefe der Herausnahme im Kopf des Kolbens, mm |
DR 8,1
|
DS, NP4,4
|
Die Länge des Kolbenfingers, mm |
57 (54 Ausgaben bis zum Juli 1985)
|
|
Der Spielraum im Schloss der Kolbenringe, mm: |
kompressionnoje
|
maslos'emnoje
|
– Der Nominelle |
0,3 – 0,45
|
0,25 – 0,5
|
– Äusserst zulässig |
1,0
|
1,0
|
Der Spielraum zwischen den Ringen und der Rille im Kolben, mm: |
– Der Nominelle |
0,02 – 0,05
|
–
|
– Äusserst zulässig |
1,05
|
–
|
Der äusserst zulässige Spielraum zwischen schatunnymi von den Beilagen und schejkami der Kurbelwelle, mm |
0,12
|
Der äusserst zulässige axiale Spielraum der Triebstange auf schejke der Kurbelwelle, mm |
0,37
|
Der äusserst zulässige axiale Spielraum der Kurvenwelle bei abgenommen tolkateljach, mm |
0,15
|
Das radiale Schlagen schejek der Kurvenwelle, mm, nicht mehr |
0,01
|
Der Durchmesser schejek der Kurvenwelle, mm: |
– Der Nominelle |
26,0
|
– Reparatur- |
25,75
|
Die minimale Höhe des Kopfes des Blocks, mm |
132,6
|
Das Zahnspiel der Zahnräder der fetten Pumpe, mm: |
– Der Nominelle |
0,05
|
– Äusserst zulässig |
0,2
|
Der Spielraum zwischen dem Außendurchmesser der Zahnräder und dem Körper der Pumpe, mm |
0,15
|
Die pjatizilindrowyje Motoren
|
Das Einlassventil
|
Das Abschlußventil
|
Der Außendurchmesser des Sattels des Ventiles, mm |
37,2
|
30,8
|
Die Breite der Arbeitsfase, mm |
2,0
|
2,0
|
Die saglublenije Ebenen des Sattels bezüglich der Ebene des Kopfes des Blocks, mm |
9,6
|
9,0
|
Der Winkel der Fase, den Hagel |
45
|
45
|
Der Winkel des oberen Kegels, den Hagel |
30
|
30
|
Der Durchmesser der Öffnung in den richtenden Büchsen der Ventile, mm |
8,013 – 8,035
|
8,013 – 8,035
|
Der äusserst zulässige Spielraum zwischen dem Kern des Ventiles und der richtenden Buchse, mm |
1,0
|
1,3
|
Der Durchmesser des Tellers des Ventiles, mm |
38,0
|
33,0
|
Der Durchmesser des Kernes des Ventiles, mm |
7,97
|
7,95
|
Maximal zulässig beim Schliff die Breite der Arbeitsfase, mm |
3,5
|
Dem Schliff unterliegt nicht
|
Die minimale Höhe des Tellers des Ventiles bis zur Fase, mm |
0,5
|
Dem Schliff unterliegt nicht
|
Die Länge des Ventiles, mm: |
– Die Nominelle |
91,0
|
90,8
|
– Die Minimale |
90,05
|
90,3
|
Der Winkel der Arbeitsfase des Ventiles, den Hagel |
45
|
45
|
Der Spielraum zwischen den Fäustchen der Kurvenwelle und den Regelungsscheiben tolkatelej der Ventile, mm: |
– Bei der Temperatur der kühlenden Flüssigkeit 35 ° Mit |
0,25 ± 0,05
|
0,45 ± 0,05
|
– Bei der Temperatur der kühlenden Flüssigkeit 20 ° Mit |
0,20 ± 0,05
|
0,40 ± 0,05
|
Der maximale zulässige Spielraum zwischen dem Kolben und dem Zylinder, mm |
0,07
|
Der Durchmesser des Zylinders, mm: |
– Die Motoren die 1,9 l und 2,2 l: |
• der Nominelle |
79,51
|
• 1. reparatur- |
79,76
|
• 2. reparatur- |
80,01
|
• 3. reparatur- |
80,51
|
– Die Motoren die 2,0 l und 2,3 l: |
• der Nominelle |
81,01 (82,51 für dwig. NF)
|
• 1. reparatur- |
81,26 (82,76 für dwig. NF)
|
• 2. reparatur- |
81,51 (83,01 für dwig. NF)
|
Der Durchmesser der Beilagen der Lager, mm: |
Der Gründlichen
|
schatunnych
|
– Der Nominelle |
57,96 – 57,98
|
45,96 – 45,98 (47,76 – 47,78 Motoren die 2 l seit Juli 1983 übrig nicht turbo seit Juli 1984)
|
– 1. reparatur- |
57,71 – 57,73
|
45,71 – 45,73 (47,51 – 47,53 Die Motoren 2 l Seit Juli 1983 übrig nicht turbo seit Juli 1984)
|
– 2. reparatur- |
57,46 – 57,48
|
45,46 – 45,48 (47,26 – 47,28 Die Motoren 2 l Seit Juli 1983 übrig nicht turbo seit Juli 1984)
|
– 3. reparatur- |
57,21 – 57,23
|
45,21 – 45,23 (47,01 – 47,03 Die Motoren 2 l Seit Juli 1983 übrig nicht turbo seit Juli 1984)
|
Der axiale Spielraum der Kurbelwelle, mm: |
– Der Nominelle |
0,07 – 0,18 (0,07 – 0,23 ab 1984)
|
– Der maximale Zulässige |
0,25
|
Der höchstzulässige Spielraum zwischen den gründlichen Beilagen und schejkami der Kurbelwelle, mm |
0,16
|
Der Durchmesser des Kolbens, mm: |
– Die Motoren die 1,9 l und 2,2 l: |
• der Nominelle |
79,48
|
• 1. reparatur- |
79,73
|
• 2. reparatur- |
79,98
|
• 3. reparatur- |
80,48
|
– Die Motoren die 2,0 l und 2,3 l: |
• der Nominelle |
80,98 (82,48 für dwig. NF)
|
• 1. reparatur- |
81,23 (82,74 für dwig. NF)
|
• 2. reparatur- |
81,48 (82,98 für dwig. NF)
|
Der Spielraum im Schloss der Kolbenringe, mm: |
– Der Nominelle |
0,25 – 0,5
|
– Äusserst zulässig |
1,0
|
Der Spielraum zwischen dem Ring und der Rille im Kolben, mm: |
– Der Nominelle |
0,02 – 0,08
|
– Äusserst zulässig |
0,1
|
Der äusserst zulässige Spielraum zwischen schatunnymi von den Beilagen und schejkami der Kurbelwelle, mm |
0,12
|
Der äusserst zulässige axiale Spielraum der Triebstange auf schejke der Kurbelwelle, mm |
0,4
|
Der äusserst zulässige axiale Spielraum der Kurvenwelle bei abgenommen tolkateljach, mm |
0,15
|
Die minimale Höhe des Kopfes des Blocks (zwischen den Oberflächen), mm |
132,75
|
Die Kupplung
Das maximale zulässige Schlagen der getriebenen Disk, mm |
0,5
|
Die maximale zulässige Durchbiegung der Druckdisk (der innere Rand zu äußerlich), mm |
0,3
|
Der maximale freie Lauf des Pedals der Kupplung (trossowyj der Antrieb), mm |
15
|
Die Höhe des Pedals der Kupplung (der hydraulische Antrieb), mm |
Auf 10 mm ist die Bremspedale höher
|
Die Getriebe (die Übertragungszahlen)
Die Sendung
|
Die Getriebe 014
|
QN
|
4X
|
Die Wesentliche |
4,11
|
4,11
|
1. |
3,46
|
3,36
|
2. |
1,79
|
1,79
|
3. |
1,07
|
1,07
|
4. |
0,7
|
0,7
|
Der Rückwärtsgang |
3,17
|
3,17
|
Die Sendung
|
Die Getriebe 013
|
3T
|
HE
|
HF
|
Die Wesentliche |
4,11
|
4,11
|
4,11
|
1. |
3,46
|
3,46
|
3,46
|
2. |
1,79
|
1,79
|
1,79
|
3. |
1,07
|
1,13
|
1,13
|
4. |
0,78
|
0,83
|
0,83
|
5. |
0,6
|
0,68
|
0,68
|
Der Rückwärtsgang |
3,17
|
3,17
|
3,17
|
Die Sendung
|
Die Getriebe 093 3Q
|
Die Wesentliche |
5,22
|
1. |
2,84
|
2. |
1,52
|
3. |
0.9
|
4. |
0,64
|
5. |
0,48
|
Der Rückwärtsgang
|
3,16
|
Die Sendung
|
Die Getriebe 016
|
AAZ
|
3V
|
3K
|
5N
|
3U
|
Die Wesentliche |
3,89
|
3,89
|
3,89
|
4,11
|
4,11
|
1. |
3,6
|
3,6
|
3,6
|
3,6
|
3,6
|
2. |
2,13
|
2,13
|
2,13
|
2,13
|
1,86
|
3. |
1,46
|
1,46
|
1,36
|
1,46
|
1,19
|
4. |
1,07
|
1,07
|
0,97
|
0,97
|
0,84
|
5. |
0,86
|
0,83
|
0,78
|
0,73
|
0,64
|
Der Rückwärtsgang
|
3,5
|
3,5
|
3,5
|
3,5
|
3,5
|
Die Sendung
|
Die Getriebe 012
|
QN
|
Die Wesentliche |
3,888
|
1. |
3,545
|
2. |
2,105
|
3. |
1,429
|
4. |
1,029
|
5. |
0,838
|
Der Rückwärtsgang |
3,5
|
Der Höchstverschleiß des Rings des Synchronisators (alle Getrieben), mm |
0,5
|
Die automatische Getriebe
Automatisch KP
|
087
|
089
|
Die Hauptsendung |
3,08; 3,25; 3,45 (je nach dem Modell des Motors)
|
3,42
|
Die 1. Sendung |
2,71
|
2,71
|
Die 2. Sendung |
1,5
|
1,5
|
Die 3. Sendung |
1,0
|
1,0
|
Der Rückwärtsgang |
2,43
|
2,43
|
Der maximale Durchmesser der Buchse des Hydrotransformators, mm |
34,12
|
Der maximale zulässige ovale Charakter der Buchse, mm
|
0,03
|
Der Antrieb der Vorderräder
Das Modell
|
Die Länge der Halbachse (ohne SchRUSsow), mm
|
Der Rechten
|
Der Linken
|
Mit 4 zilindrowymi von den Motoren |
– Mit der mechanischen Transmission |
579,2
|
540,7
|
– Mit der automatischen Transmission |
540,7
|
598,5
|
Mit den 5-Zylinder-Motoren: |
– Mit der mechanischen Transmission |
550,9
|
550,9
|
– Mit der automatischen Transmission
|
529,1
|
582,8
|
Die Vorderbremse
Der Durchmesser der Disk, mm |
256,0 (276 seit Januar 1986)
|
Die Dicke der Disks, mm |
Nicht gelüftet
|
Die Gelüfteten
|
– Die Nominelle |
13,0
|
22,0 (25,0 seit Januar 1986)
|
– Äusserst zulässig |
20,0
|
23,0 (25,0 seit Januar 1986)
|
Das höchstzulässige Schlagen der Disk, mm |
0,06
|
Die minimale Dicke des Bremsleistens, mm |
7,05
|
Die hintere Trommelbremse
Der Durchmesser der Trommel, mm: |
– Der Nominelle |
230,0
|
– Äusserst zulässig |
231,0
|
Das höchstzulässige radiale Schlagen der Trommel, mm |
0,1
|
Das höchstzulässige Seitenschlagen der Trommel, mm |
0,2
|
Die höchstzulässige Dicke der Lasche des Bremsleistens, mm |
2,5
|
Der Durchmesser des Kolbens des Radbremszylinders |
17,46
|
Die hintere Scheibenbremse
Der Durchmesser der Disk, mm |
245,0
|
Die Dicke der Disk, mm: |
– Die Nominelle |
10,0
|
– Äusserst zulässig |
8,0
|
Das höchstzulässige Schlagen der Disk, mm |
0,06
|
Die minimale Dicke des Bremsleistens, mm |
7,0
|
|
Auf die Hauptseite
|